Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach inner rome hat nach 2 Millisekunden 2969 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'innerer'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Tafeln: Seite 0460b, Altchristliche Kunst. II. Öffnen
. Im lateranensischen Museum zu Rom. 5. Frühere St. Peterskirche in Rom. 6. Sant' Agnese bei Rom. Grundriß. 7. Kapital aus San Vitale in Ravenna. 8. Inneres der St. Paulskirche (San Paolo fuori le mura) vor Rom.
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Tafeln: Seite 0460c, Altchristliche Kunst. III. Öffnen
von der Sophienkirche zu Konstantinopel. 4. Grundriß der Sophienkirche zu Konstantinopel. 5. Raum in den Calixt-Katakomben vor Rom. 6. Inneres der Sophienkirche zu Konstantinopel.
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0481f, Baukunst VI Öffnen
Pansa. Rekonstruirte perspektivische innere Ansicht von A nach B des Grundrisses. 7. Triumphbogen des Konstantin zu Rom. IV. Jahrh. n. Chr. 8. Grabmal des Hadrian zu Rom (Rekonstruktion) 135/136 n. Chr. (Jetzt Engelsburg). 9. Grundriss des Mausoleums
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0181, Die hellenische Kunst Öffnen
175 Die hellenische Kunst. Basiliken und Palästen umgeben, mußte ein solches Forum in der That einen ganz gewaltigen Eindruck machen, den ja selbst die heutigen Trümmerstätten des Forum romanum und Trajanum in Rom noch hervorrufen. Theater
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0126, Die hellenische Kunst Öffnen
entlehnte und mit großem Geschick zusammenstellte, so daß das Werk trotz des Mangels innerlicher Einheit einen starken Eindruck macht. Griechische Kunst im Westen. Unteritalien. Sicilien. Einigermaßen auffallend erscheint es, daß seit dem 5. Jahrhundert
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0625, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
611 Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. doch die innere Kraft ihm fehle. Immerhin aber gebührt ihm das Verdienst, neben Bernini das meiste zur Entwicklung des Barockstiles beigetragen zu haben, und zwar nach der Seite des Groß-Erhabenen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0652, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
638 Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. als Lehrer der Baukunst in Prag thätig war. Sie hatten sich in Rom ausgebildet und erscheinen seit 1715 in München. Cosmas war Maler, Egyd Bildhauer und Stuckarbeiter, und so ergänzten sich Beide
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0208, Altchristliche Kunst Öffnen
202 Altchristliche Kunst. hat diese Basilika einen geschlossenen Thorbau, und als noch auffälligere Eigentümlichkeit einen freistehenden runden Turm. S. Stefano rotondo in Rom. Als Beispiel römischer Rundbauten gebe ich in Fig. 205
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0179, Die hellenische Kunst Öffnen
173 Die hellenische Kunst. kreis an. Ueberhaupt zeigen die Römer eine Vorliebe für Rundformen und fügten solche auch bei rechteckigen Grundanlagen ein. Basilika. Dies zeigt sich insbesondere bei einer Gebäudeart, die zwar auch
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0182, Die hellenische Kunst Öffnen
ebenfalls mit Darstellungen aus den Kämpfen in Flachbildnerei geschmückt. Die Trajanssäule (27 m hoch) und die Säule des Kaisers Marc Aurel (29 m), welche im Innern eine Wendeltreppe besitzt, sind die bedeutendsten dieser Gattung. Andere Bauten
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0481g, Baukunst VII Öffnen
0481g Baukunst VII. Altchristlicher und byzantinischer Stil. 1. S. Paul vor Rom. Altchristlicher Basilikenbau. 2. Grundriss von S. Paul. 3. Querschnitt von S. Paul von C nach D des Grundr. 4. Kapitäl aus Ravenna (Altchristlich). 5
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0619, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
die Laune forderten. Als eine Neuerung erscheinen nur bisweilen Grundrisse, welche durchwegs krumme oder geschwungene Linien aufweisen, wie beispielsweise S. Carlo in Rom, S. Lorenzo und Madonna della Consolata in Turin. Die meisten Kirchen sind
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0910, Arminius (Feldherr) Öffnen
); Dresbach, Die prot. Sekten der Gegenwart (Barm. 1888). Arminĭus (der Name wird vielfach, aber mit Unrecht, für die röm. Form von «Hermann» gehalten), der Befreier des westl. Deutschlands von der Herrschaft der Römer, ward im J. 17 oder 16
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0329, Griechenland (Geschichte 146 v. Chr. bis 1503 n. Chr.) Öffnen
Zeit durch den mißlungenen Versuch des Königs Agis IV., dem zunehmenden Verfall der alten Sitte und Kraft durch Herstellung der Lykurgischen Verfassung und der innern Gleichheit Einhalt zu thun, im Innern h eftig erschüttert (245–241), bekam
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0888, von Etruria bis Etrurien Öffnen
Punischen Krieg angelegt. Städte im Innern waren: Veji (Isola Farnese), eine der mächtigsten unter den tuskischen Städten, Sutrium, der Schlüssel des Landes auf der Seite gegen Rom, Volsinii (Bolsena), Clusium (Chiusi), der Herrschersitz des Lars
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0951, Rom und Römisches Reich (als Republik) Öffnen
das gesamte Volk zubilligte. Natürlich strebte die Plebs nach Gleichberechtigung, und so steht die ganze innere Geschichte Roms der ersten Jahrhunderte der Republik unter dem Zeichen des Ständekampfes, der aber von beiden Parteien auf durchaus
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0952, Rom und Römisches Reich (als Republik) Öffnen
und Samniter wieder vereint gegen die Latiner und Campaner (340–338). Die Römer siegten, Latium und Campanien wurden unmittelbar dem röm. Staate angegliedert. Die zweite Periode der Republik (338–265 v.Chr.) hat im Innern keine so großen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0438, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
Backsteinbau, welcher die Gabe Bramantes, die neuen Formen dem Baustoff und der Ueberlieferung anzupassen, zeigt. Die innen gewölbte, außen senkrecht emporsteigende vielseitige Kuppel erhielt unter dem schrägen Schutzdache einen Säulenumgang
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0248, von Hauberrisser bis Hausmann Öffnen
er 1856 abermals nach Rom und widmete sich dort dem Fach, worin er Ausgezeichnetes leistet: der Idealplastik, den kleinern mythologischen und lyrischen Darstellungen. Dieser Art sind: Amor und Psyche, Eros und Anteros (Museum in Köln), Ariadne
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0975, Römische Kunst Öffnen
Architektur liegt der Hauptausdruck des röm. Hauses nicht in der Façade, sondern in dem Innern, dessen Wandflächen mit Malerei, Stuck und Marmor reich ausgestattet wurden. Der spätröm. Baukunst gehört der Palast des Diocletian zu Spalato (Anfang des 4
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0948, Sünde Öffnen
944 Sünbe. welche in der Sünde beharren, versagt, und ihnen seinen Beistand gänzlich entzieht, wodurch sie denn unvermeidlich ans einer Sünde in die andere fallen, Ps. 69, 28. Csa. 6, 9. 10. 2 Thess. 3, 10. 11. Röm. I, 23. 24. 1 Kön. 22, 8. 9
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0200, Altchristliche Kunst Öffnen
das Aeußere ziemlich schmucklos blieb und der Schmuck im Innern in Malereien und Mosaiken bestand. ^[Abb.: Fig. 205. Inneres von S. Stefano rotondo in Rom. (Nach Photographie von Anderson.)] ^[Abb.: Fig. 206. Grundriß von S. Vitale in Ravenna. A
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0207, Altchristliche Kunst Öffnen
Triumphbogen, hinter dem sich ein kurzes Querschiff hinzieht, die runde Altar-Nische. S. Clemente in Rom. Besser noch zeigt die innere Gestaltung die Kirche S. Clemente, die im Jahre 1125 auf den Trümmern der ursprünglichen Basilika (1084 zerstört) errichtet
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0962, von Inneres Licht bis Innocenz Öffnen
962 Inneres Licht - Innocenz. i. M. seit 1840 an dem König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, und neuen Aufschwung erhielt sie durch die Erfahrungen des unruhigen Jahrs 1848, die auf dem ersten Kirchentag zu Wittenberg 1849 zur Begründung des
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0629, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
(Fig. 599). Die Anregungen, welche von demselben ausgingen, beeinflußten nicht nur Oberitalien sondern auch Rom; und der bereits erwähnte Pietro da Cortona vermittelte eine Verschmelzung der Grundzüge beider Schulen, des mehr bildnerischen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0495, Gallien (transalpinisches) Öffnen
493 Gallien (transalpinisches) von Mediolanum und Comum durch Scipio auch sie nötigte, die röm. Herrschaft anzuerkennen. Kaum aber waren zur Sicherung der Ruhe
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0954, Rom und Römisches Reich (als Republik) Öffnen
952 Rom und Römisches Reich (als Republik) verleibt, ebenso Griechenland unter dem Namen Achaia nach der Eroberung Korinths durch Mummius (146), nachdem es 196
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0974, Römische Kunst Öffnen
und Innern von wesentlicher Bedeutung. Entschiedener als in den Tempeln prägt sich der röm. Charakter in den Nutzbauten aus, am einfachsten und strengsten in den Stadtmauern, Straßen-, Thor- und Brückenanlagen, die schmucklos und schlicht in der Form, aber
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0616, von Innerer Sinn bis Innocenz Öffnen
berühmten, von den Wenden 610 zerstörten röm. Aguntum. 3km entfernt mitten im Tannenwalde das vielbefuchte Wild bad I. (1332 m) mit Schwefel- und Stahlquelle und neuer Badeanstalt. Innkreis, f. Inn (Fluß). Innöcenz (lat. Innoe6utiu8, d. h
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0540, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
die einfache Wirklichkeitstreue stärker hervor, später veredelt oder "verschmiert" er etwas mehr, und "leiht" sozusagen den Dargestellten ein wenig von dem Ausdruck seines eigenen inneren Wesens. Wie scharf und mit welch packender Kraft er aber doch
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0570, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
, die meisten derselben zu "bekleiden", was ihm den Spottnamen "Hosenmaler" eintrug. Als das hervorragendste Werk des Künstlers gilt die "Kreuzabnahme" in Rom, welches jedoch von den anderen so sehr absticht, daß die Annahme einer weitgehenden Mithilfe
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0540, Goten (Ostgoten) Öffnen
bei Voullon 507 schritt Theoderich zu gunsten derselben ein, rettete ihnen Septimanien und vereinigte die Provence mit seinem Reich (s. oben). Vortrefflich war auch die innere Organisation des Reichs. Die Ostgoten bekamen den dritten Teil alles
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0906, Rom (das neue: Kirchen) Öffnen
906 Rom (das neue: Kirchen). Fontana di Trevi, mit dem größten und am glänzendsten geschmückten Brunnen Roms (Acqua Vergine); die Piazza di Venezia, das südliche Ende des Corso, mit dem gleichnamigen Palast; die Piazza della Minerva
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0653, Gregor (Päpste) Öffnen
653 Gregor (Päpste). müdliche Thätigkeit und Fürsorge für die Kirche im großen und kleinen, Gerechtigkeitssinn, Wohlthätigkeit, aufrichtige Religiosität, in welcher sich innerliches Christentum mit Aberglauben und dem äußerlich zeremoniellen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0347, von Civilgericht bis Civilliste Öffnen
auf die Kunde von Vitellius' Tode und dem Brande des Kapitols das ganze nordöstl. Gallien bis zur Grenze der Remer von Rom abfiel, gingen auch die Rheinfestungen mit zahlreichen röm. Truppen zu C. und den Kelten über. Infolge innerer Zwistigkeiten
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0873, von Pappus bis Papst Öffnen
, und gern wandte man sich an den röm. Bischof um seinen Schiedsspruch in streitigen Glaubenssachen', er war das gegebene Haupt der abendlä'nd. Kirche. Je mehr aber durch innere Lehrstreitigkeitcn das Morgenland zerrissen wurde, desto eifriger
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0042, von Pfahlbürger bis Pfahlrost Öffnen
Resten vorhandenen Anlagen der Römer zum Grenzschutz ihrer rechtsrhein. Besitzungen auf deutschem Boden. Der Name P. oder Pfahl rührt von den neuerdings noch in Resten aufgefundenen Palissaden auf einzelnen Strecken der röm. Grenzlinie her
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0833, von Archäopteryx bis Archelaus (Feldherr) Öffnen
831 Archäopteryx - Archelaus (Feldherr) nische Abteilung" vertreten. An Stelle der in Berlin herausgegebenen "Archäologischen Zeitung" und der in Rom erschienenen "Monumenti inediti pubblicati dall' istituto di correspondenza archeologica
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0616, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
der Umstand schwer ins Gewicht, daß seit der inneren Erneuerung der katholischen Kirche das Papsttum in Rom wieder eine das geistige Leben der katholischen Länder beherrschende Machtstellung erlangt hatte, welche vielleicht noch stärker war als selbst
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0233, Gummi-résinae. Gummiharze Öffnen
220 Gummi-résinae. Gummiharze. Anwendung. Innerlich als krampfstillendes Mittel; äusserlich als erweichender Zusatz bei Pflastern und ferner zu abergläubischen Zwecken. Bei den alten Römern war und bei den Orientalen ist noch heute
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0195, Altchristliche Kunst Öffnen
und deren Teilung in Schiffe durch Säulenreihen an den Langseiten. ^[Abb.: Fig. 200. Inneres von S. Paul vor den Mauern in Rom. (Nach Photographie von Alinari.)]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0197, Altchristliche Kunst Öffnen
den Basiliken des Morgenlandes und jenen der Küstenlandschaft des adriatischen Meeres. Bei den ^[Abb.: Fig. 202. Inneres von S. Clemente in Rom. (Nach Photographie von Anderson.)]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0617, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
ihre Erfindungsgabe und ihr ganzes Können. Noch mehr als in der Renaissancezeit wurde jetzt die Schauseite als etwas ganz Selbständiges betrachtet, das mit dem Inneren des Baues in keinem unbedingten Zusammenhange zu stehen brauche. Man kann daher auch nie von dem
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0633, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Rücksicht zu nehmen. Mit anderen Worten läßt sich dies vielleicht in folgender Weise verständlicher machen: die italienischen Baukünstler haben nur die Gesamterscheinung des Baues im Auge, der einheitlich, gesetzmäßig und wirkungsvoll sein soll; die innere
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0165, Die hellenische Kunst Öffnen
sie sind Weiterbildungen von Mustern aus der Zeit der reinen griechischen Kunst. Anders verhält es sich mit gewissen Darstellungen, die ohne große innere Bedeutung eigentlich nichts sein wollen, als dem Auge gefallsame Kunstwerke, dazu bestimmt
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0202, Altchristliche Kunst Öffnen
der ganze Gottesdienst in die Katakomben verlegt, weil die Achtung der Römer vor den Toten eine größere Sicherheit gewährleistete. Malerei und Bildnerei in den Katakomben. In diesen Familiengrüften und Krypten begegnen wir nun den ältesten Zeugnissen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0522, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
auf die Zeitgenossen allenthalben in Oberitalien zu verspüren; Mailand beherrscht er natürlich vollständig, aber auch Venedig, die Romagna und namentlich Florenz unterliegen ihm. Nur in Rom kann der Meister persönlich nicht festen Fuß fassen; hier hatten den Boden
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0183, Die hellenische Kunst Öffnen
von Rom, wo von den Palästen und Thermen nur Reste der kahlen Ziegelmauern stehen blieben. Das Kolosseum. Unter den wenigstens in der Hauptsache erhaltenen Bauten ist das Kolosseum in Rom (Fig. 186) hervorzuheben, ein Amphitheater, das unter den
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0541, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
von einer seinem künstlerischen Wesen nicht entsprechenden inneren Unruhe ergriffen war. *** Fra Bartolomeo. Lionardo und Raphael waren fast gleichzeitig dahingegangen, Michelangelo hatte seine Malthätigkeit eingestellt und so wäre nach 1520 in Rom
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 1020, Forum Öffnen
, legte der fünfte König Roms, Tarquinius Priscus, zur völligen Entwässerung des Platzes die Cloaca maxima an, welche auf dem F. noch jetzt an der südöstl. Seite der Basilica Julia , sichtbar ist. Der innere Teil des F., der eigentliche Platz
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0619, Inns of Court Öffnen
Tiroler Mineralien, ferner Gipsabgüsse, rhätische, röm. und german. Altertümer, Waffen, Karten, patriotische Erinnerungen (z. B. an Hofer), eine Gemäldegalerie, eine Bibliothek (40000 Bände) meist Tiroler Werke u. a. Am linken Ufer des Inn steht
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0627, von Innerlich bis Joas Öffnen
. innerlich) Menschen, Rom. 7, 22. Auswendig. Streit, inwendig Furcht, 2 Cor. ?, 5. Daß er euch Kraft gebe nach dem Reichthum seiner Herrlichkeit, stark zu werden durch seinen Geist an dem inwendigen (inner- lichen) Menschen, Eph. 3, 16. §. 2. Das Reich
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0523, von Tetar van Elven bis Theed Öffnen
in Paris aus, lebte eine Zeitlang in Turin und ließ sich dann in Paris nieder. Er malt Städtebilder und Innen- und Außenansichten von Gebäuden, z. B.: Ansicht von Westminster, das Innere des Laterans zu Rom, das Innere der Kirche St. Jacques zu Lüttich
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0944, Römisches Reich (Geschichte bis 107 v. Chr.) Öffnen
- und Volkspartei entzündete, welcher von nun an die innere Geschichte Roms bestimmen und endlich den Untergang der Republik herbeiführen sollte. Der Sieg schwankte eine Zeitlang zwischen beiden Parteien hin und her. Zunächst herrschte die Senatspartei durch den
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0494, Gallien (cisalpinisches) Öffnen
492 Gallien (cisalpinisches) ganz Oberitalien ausgedehnt. In den angegebenen Grenzen des eigentlichen Cisalpinischen G., welches wahrscheinlich 81 v.Chr. als röm
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0904, von Canlassi bis Cannä Öffnen
der auswärtigen Angelegenheiten ernannt. Er führte die äußere Politik Preußens in engstem Anschluß an die österreichisch-russische und wirkte auch auf die innere Politik durch seine streng kirchliche Richtung ein. C. nahm 17. März 1848, gleich den
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0293, Gregor (Päpste) Öffnen
Angelsachsen in Britannien, wohin er 594 den Benediktinermönch Augustinus entsandte. G. starb 12. März 604. - Wie für die äußere Macht- stellung der Kirche ist G. auch für ihre innere Gestal- tung von der größten Bedeutung. Er predigte selbst regelmäßig
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0020, von Atok bis Atom Öffnen
stellen etc. Der Ätolische Bund war damit vernichtet (189). Elend herrschte fortan im Land, gesteigert durch innere Unruhen, die von den erkauften Agenten Roms veranlaßt waren. Zuletzt sicherten sich die Römerfreunde durch einen schändlichen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0362, von Classen bis Claude Lorrain Öffnen
der griech. und lat. Ele- mentarbücher von Friedr. Jacobs. - Vgl. Schultest, Job. C. Gedächtnisschrift der Gelehrtenschule des Johanneums (Hamb. 1892). Clasflcus, Julius, ein Häuptling der Trevirer, der lange Zeit in röm. Diensten am Rhein
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0957, Rom und Römisches Reich (unter den Kaisern) Öffnen
den in dem innern Entwicklungsgange des röm. Kulturlebens liegenden Momenten nicht wenig beitrug, daß dem Augustus dieselben Männer, die ihm im Felde und im Rate so große Dienste gethan, Agrippa und Mäcenas, auch bei seinen Verschönerungsplänen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0196, von Gail bis Gale Öffnen
er mit dem Baron v. Malzen nach Turin und gab zu dessen » Monuments romains dans les états de Sardaigne « 13 Blätter sowie später infolge einer Reise nach Rom und dem südlichen Italien, das er in Land und Volk gründlich studierte, 12 Blätter
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0958, Rom und Römisches Reich (unter den Kaisern) Öffnen
aufeinander folgten. Das Innere des Reichs verheerten die Thronkämpfe der Gegenkaiser, und die Grenzprovinzen erfuhren durch die immer wieder sich erneuenden Einfälle der Barbaren fortdauernd Verwüstung und Elend. Die röm. Centralgewalt verlor an Ansehen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0943, Römisches Reich (Geschichte bis 201 v. Chr.) Öffnen
) begannen die 70 Jahre dauernden Kriege, die von den Römern mit der größten Tapferkeit und Ausdauer geführt wurden und mit der völligen Unterwerfung von Mittel- und Unteritalien endeten. Nachdem der Konsul M. Valerius Corvus die Samniter am Berge
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0909, Canovas del Castillo Öffnen
O'Donnellsche Programm von Manzanares. Von Malaga in die Cortes gewählt, erhielt er 1854 eine Stellung im auswärtigen Ministerium, war 1855 - 57 Geschäftsträger in Rom, dann Statthalter von Cadiz, Unterstaatssekretär, wurde 1864 Minister des Innern
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0172, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte bis 843) Öffnen
Bezeichneten wurden auch (vom Papste in Rom) zum Kaiser gekrönt. ** Maximilian I. nahm selbst den Kaisertitel an und erhielt ihn vom Papste bestätigt, doch ohne Krönung. *** Karl V. wurde 1530 in Bologna gekrönt. Die spätern Herrscher nahmen den
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0396, von Etrusker bis Etruskische Kunst Öffnen
, meist auf Hügeln oder Bergen im Innern des Landes gelegen, waren mit solchen Mauern umgeben, die aus großen, ohne Mörtelverband geschichteten, teils unregelmäßig, teils rechtwinklig behauenen Steinblöcken errichtet wurden. Auch in Rom waren in älterer
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0865, von Riemgabel bis Ries (Papiermaß) Öffnen
Adels mit andern an Papst Clemens VI. nach Avignon schicken, den er durch seine Beredsamkeit zur Rückkehr nach Rom zu bewegen suchte, damit er dessen innere Ruhe und äußere Größe wiederherstelle. Petrarcas Für- spracke hatte er die Ernennung
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0381, von Eubulus bis Ewig Öffnen
) einigermaßen von Natur bekannt, Rom. 2, 14. 15. 2) schreckt. 3) beschließt unter die Sünde, Gal. 3, 22. 4) richtet Zorn an, Röm. 3, 19. 5) unterwirft dem Fluch, Gal. 3, 10 Das Evangelium ist 1) ein Geheimniß, Eph. 1, 9. 2) tröstet. 3) macht selig
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0230, von Visconti bis Visconti-Venosta Öffnen
einer großen Liga zusammen. Im Innern ihrer Herrschaft erregten der Steuerdruck und die strenge Regierung mehrere Aufstände. Bologna und Genua konnten die Brüder nicht behaupten. Dagegen verteidigten sie ihren übrigen Besitz durch ihre zahlreichen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0626, von Jether bis Inne Öffnen
. Fuhr gen Himmel und sitzet zur Rechten GOttes, Marc. 16, 13. Luc. 24, 51. Ist allezeit bei uns, Matth. IS, 20. c. 28, 20. Joh. 6, 56. Röm. 8, 10. z. 7. Sonst heißt II) Jesus auch Iosua, der Sohn Nuus, Sir. 46, 1. III) Iojua
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0947, von Influieren bis Infusionstierchen Öffnen
sich innen mit der Elektrizität der zugehörigen Elektrode, während die auf dem äußern Beleg abgestoßene gleichnamige Elektrizität durch den Stanniolstreifen nach dem äußern Beleg der andern Flasche wandert, um dort die entgegengesetzte innere zu
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0911, von Eulersche Zahlen bis Eumenes Öffnen
. in einer Schlacht, in welcher Krateros selbst und dessen Verbündeter Neoptolemos fielen. Nach des Perdikkas Ermordung 321 geächtet, zog sich E. nach Kappadokien zurück. Antigonos verfolgte ihn in das Innere des Landes, wußte die Treue seiner Truppen zu
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0955, Rom und Römisches Reich (als Republik) Öffnen
in der Verschwörung des Catilina der innere Zerfall. Um hier nachhaltig Ordnung zu schaffen, bedurfte es einer dauernden, einheitlichen, zielbewußten Leitung, eines Monarchen, wie ihn Rom vorübergehend schon in Sulla besessen. Der Erbe des Sullanischen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0978, von Römische Kurie bis Römische Litteratur Öffnen
in Versen, ausgehend von dem in die innere und äußere Politik Roms tief eingreifenden Appius Claudius Cäcus, Censor 312 v. Chr. Doch gaben derartige Veröffentlichungen wenig Anhaltspunkte für eine weitere Ausbildung; eine solche kam vielmehr, wie alle
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0624, von Tarnowitzit bis Tarquinius Priscus Öffnen
. 1852); Dasti, Corneto-Tarquinia (Rom 1878). Tarquinĭus Priscus , der Sage nach der fünfte röm. König (angeblich 616–579 v.Chr.), hieß ursprünglich Lucumo und war der Sohn eines reichen Korinthers, Demaratus (s.d.), der innerer
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0017, von Alt bis Amaury-Duval Öffnen
Verona und Venedig erblickte. Die daraus entnommenen Aquarellbilder zogen ihm anderweitige Aufträge zu, so daß er 1835 seine erste Reise nach Rom und Neapel machen konnte, wo ihm
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0155, von Duran bis Dürck Öffnen
wanderte er als Pensionär seiner Vaterstadt nach Rom, studierte das dortige Volksleben von seiner innern, gemütvollen Seite und weilte zu diesem Zweck auc h ein halbes Jahr bei den Mönchen des Klosters Santa Scolastica bei Subiaco. Dort entstand
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0252, von Heger bis Heilmayer Öffnen
besuchte er die durch ihre Gebäude interessanten Städte Deutschlands und Venedig. Seine sorgfältig ausgeführten, von gründlichem Verständnis zeugenden Bilder stellen fast ausschließlich das Innere von interessanten Bauten aus dem Mittelalter
0% Emmer → Hauptstück → Erklärung der technischen und fr[...]: Seite 0785, Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke Öffnen
der Längsmauern der Cella des antiken Tempels an deren Vorderseite gebildeten pfeilerartigen Vorsprünge (auch Thürpfeiler). Apsis: Chornische, halbkreisförmiger Anbau an die Basiliken der Römer, der bei den christlichen Kirchenbauten als Altarnische
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0355, Erker Öffnen
, gerecht), Willen im Gesetz und Evangelium, Werken (Schöpfung und Erhaltung) und Wohlthaten (im Reich der Gnade. Bekehrung, Rechtfertigung, Erneuerung und Heiligung) unterrichtet, 2) innerlich, durch die Erleuchtung des heiligen Geistes, wodurch
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0865, von Persevanten bis Persien Öffnen
865 Persevanten - Persien. und folgte, nachdem er seinen von den Römern begünstigten jüngern Bruder, Demetrios, aus dem Wege geräumt, 179 seinem Vater auf dem Thron von Makedonien. Während er in Rom um Erneuerung des väterlichen Bündnisses
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0787, Arabien (Litteratur) Öffnen
Süden hin auf die arab. Stämme erstreckten. Drei Jahrhunderte nach Alexander rückten die Römer an die Grenzen A.s, und Trajan drang 107 in das Innere ein. Wenn es auch nicht gelang, A. zur röm. Provinz zu machen, so blieben doch wenigstens die nördl
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0684, A. Farbwaaren für die Färberei Öffnen
. Es bildet dünne Knüppel von hartem, festem Holz, aussen bräunlich, innen gelbgrün. Der Farbstoff wird Quercetin, von Anderen Fustin genannt; er ist wenig haltbar. Gelbschoten (chinesische). Es sind die getrockneten Früchte verschiedener
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0169, Die hellenische Kunst Öffnen
die Giganten. Die Darstellung des menschlichen Körpers in allen möglichen Stellungen und Bewegungen ist außerordentlich gut, doch entbehren die Gestalten der inneren Beseelung, die Künstler hielten sich an das Aeußerliche, ihre Stärke war die vollkommene
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0209, Altchristliche Kunst Öffnen
Obergeschoß, dessen Inneres eine runde Halle bildet. Dieser Oberbau war früher von einer Säulenhalle umgeben. Das Dach besteht aus einem einzigen Felsblock. In der Anlage und in seiner Bestimmung erinnert dieser Bau an die römischen Kaisergräber
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0363, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
der Vorgänge, wie auch in der Gestaltung der Einzelheiten strebt er die innere Naturwahrheit an, das heißt den Eindruck wirklichen Lebens. Dies ist nicht gleichbedeutend mit unbedingter Naturtreue, welche die sinnliche Erscheinung ganz genau
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0431, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
ließ man bei Anlagen kleinere mit größeren Kuppeln oder Tonnengewölbe mit kleinen Kuppeln abwechseln. Die innere Gewölbeschale wird häufig kassettiert, das heißt mit regelmäßig angeordneten vertieften Feldern versehen. Fenster und Thüren
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0467, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
zwei freistehende Gestalten zu einer auch innerlich zusammenhängenden Gruppe vereint. Ein feiner Zug ist es, wenn er die Hauptrolle des Heilands dadurch andeutet, daß er ihn auf eine Stufe, also etwas erhöht, und nach vorn gewendet stellt (Fig. 451
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0480, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
der Jugendwerke abschließt: dem "David". Dieser vertritt jedoch eine ganz andere Seite Michelangelos: das Ringen mit der Form, um in dem Ganzen des Körpers das Seelische, die innere Bewegung des Geistes und Gemütes zum Ausdruck zu bringen. Der Körper
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0501, Baukunst (Renaissance) Öffnen
501 Baukunst (Renaissance). Baccio Pintelli, von dem verschiedene Kirchen in Rom, Sant' Agostino, Santa Maria del Popolo u. a., sowie die Sixtinische Kapelle des Vatikans (1473) erbaut sind, und Leo Battista Alberti (1398-1472), der zuerst
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0868, von Cattleya bis Catulus Öffnen
, ausgerandeter, innen schwefelgelber Lippe. Die Cattleya-Arten blühen leicht und lassen sich selbst im Zimmer kultivieren. Cattolica Eraclea, Stadt in der ital. Provinz Girgenti (Sizilien), auf einer Anhöhe über dem Platani, mit Salz- und Schwefelbergbau
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0158, von Berufer bis Berühren Öffnen
. Selig sind, die zum Abendmahl des Lammes berufen sind, Offb. 19, 9. Berufer GOtt, der Allwissende. Nicht aus Verdienst der Werke, sondern aus Gnaden des Berufers (der sie berufen nach seinem Wohlgefallen), Röm. 9, 12. Berufener Berufene sind
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0201, Altchristliche Kunst Öffnen
, die für ihre Genossen eine Stätte anlegten. Diese Einrichtung wurde - sozusagen mit innerer Notwendigkeit - von den Christen übernommen, da ja bei ihnen die Zugehörigkeit zur Gemeinde über der Verwandtschaft stand. Katakomben. In Rom, aber auch an anderen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0325, Germanische Kunst Öffnen
wurde. Gefällig an diesem erschien nur das bildnerische Zierwerk, also das Aeußerliche, und an dem Aeußerlichen blieb daher auch die italienische Gotik haften; dem inneren Wesen brachte man kein Verständnis entgegen. Man konnte sich weder
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0914, Florenz Öffnen
der Façade sind von Passaglia, eine Seitenthür von Cassoli ausgeführt. Die Kirche, nach der Peterskirche in Rom die größte Italiens, ist 169 m lang, in den Kreuzflügeln 104 m breit, die Kuppel 91 m, mit Laterne 107 m hoch. Das Innere ist kahl und dunkel
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0646, von Antiochos Askalonita bis Antiope Öffnen
. verlor zwar gegen die Ägypter 217 die Schlacht bei Raphia und mußte ihnen Kölesyrien und Phönikien überlassen; auch Baktrien und Medien konnte er nicht wieder unterwerfen. Dagegen gelang es ihm, die innern Aufstände zu unterdrücken. Von einem Heereszug
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0184, Bonaparte (Nachkommen von Lucian) Öffnen
184 Bonaparte (Nachkommen von Lucian). Einsetzung des Konsulats beschließen ließ, wurde darauf Mitglied der Gesetzgebungskommission und, als er die Grundzüge der sogen. Konstitution von VIII entworfen, Minister des Innern, in welcher Stellung
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0800, von Caraglio bis Caravaggio Öffnen
800 Caraglio - Caravaggio. Caraglio (spr. -áljo, Caralio und Caralius), Giovanni Jacopo, ital. Kupferstecher, Zeichner, Stein- und Medaillenschneider, geboren um 1498 zu Verona oder Parma, bildete sich in Rom nach Marc Anton. Später gab er den
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0632, von Hadria bis Hadrianupolis Öffnen
Koreisch bewohnen in großen Massen die Städte. Die Sprache weicht von dem Arabischen im Innern sehr ab. - Vgl. von Wrede, Reise in H., Beled-Yssa und Veled el- Hadschar (hg. von Maltzan, Braunschw. 1870); van den Berg, 1.6 II. (Batavia 1886
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0633, von Hadrianus bis Hafen Öffnen
631 Hadrianus - Hafen Hadriānus , Publius Älius, röm. Kaiser (117-138 n. Chr.), geb. 24. Jan. 76 n. Chr. zu Rom, verlor im 10. Jahre seinen Vater, Älius Hadrianus Afer